Der Boden in Lagereinrichtungen hat einen Einfluss auf die Auslegung und Berechnung von staplerbedienten Regalsystemen. Bodenverformungen können Einfluss auf die Bemessung z. B. hinsichtlich der möglichen Schrägstellung des Regals haben, um eine ausreichende Tragfähigkeit und ausreichend Spielraum zum Einlagern sicherzustellen. Zudem muss sichergestellt sein, dass der Boden in der Lage ist, die notwendigen Stiel- und Verankerungslasten zu tragen.
Daher ist eine frühe und sehr gute Abstimmung zwischen dem Betreiber und dem Regallieferanten dringend zu empfehlen. Unabhängig von der Anwendung kann die Lage der Dehnfugen einen großen Einfluss auf das Layout und die Gestaltung der Regalsysteme haben. Zugelassene Verankerungssysteme erfordern einen ausreichenden Abstand zum Rand der Bodenplatten, um eine sichere Verankerung zu gewährleisten. Sofern noch eine Schwindung ab Beginn der Regalmontage zu erwarten ist, so muss dies in der Gestaltung des Layouts, bzw. des Regalsystems berücksichtigt werden. Dadurch können im späteren Betrieb ungeplante Zusatzlasten im Regalsystem ausgeschlossen werden.
Um einen erhöhten Aufwand im Regalsystem, der Verankerung und im Montageablauf zu vermeiden, ist es dringend empfohlen, dass Betreiber und Planer sich bereits in der Angebotsphase zu dieser Fragestellung mit Regallieferanten abstimmen. Durch eine frühzeitige Planung der Schnittstelle vom Boden (mit Dehnfugen) zum Regalsystem, können erhöhte finanzielle und zeitliche Risiken im Projektverlauf vermieden werden, wie sie z. B. durch eine günstige, aber für das Regalsystem nicht geeignete Bodenplatte auftreten können.