Regalsysteme in Erdbebengebieten

Regalsysteme sind statisch primär für vertikale Belastungen konstruiert und dimensioniert. Sofern der Aufstellort in einem Erdbeben-Gebiet liegt, müssen diese Anforderungen, wie z. B. bei Gebäuden, berücksichtigt und die Anwendung zwischen dem Betreiber und Lieferanten abgestimmt werden. Ob ein Erdbeben-Risiko besteht, wird durch den Betreiber, im Rahmen seiner Risikoanalyse, für den Standort ermittelt und die Vorgaben zusammen mit den Anforderungen wie z. B. Palettenlasten, Feldbreiten, Fachabstände, etc. an den Lieferanten der Regalanlage vermittelt.

Die DIN EN 16681 ist als Ergänzung zur DIN EN 1998 ("Eurocode 8") und der DIN EN 15512 zu sehen und berücksichtigt die Besonderheiten von Regalsystemen und deren Anwendung, welche im Eurocode 8 nicht enthalten sind. Die DIN EN 16681 ist gezielt für den Einsatz von Paletten­regal­systemen geschrieben. Viele Ansätze und Vorgaben können jedoch auf andere Regalsysteme übertragen werden.

Erdbebenlasten können einen sehr großen Einfluss auf die Ausführung des Regalsystems haben. Daher ist eine frühe und sehr gute Abstimmung zwischen dem Betreiber und dem Regallieferanten dringend zu empfehlen. Es wird dem Betreiber empfohlen, frühzeitig zu klären, welche Erdbeben­anforderungen wie z. B. Erdbebenzone und Untergrundverhältnisse am Aufstellort vorliegen. Sofern Regalsysteme in anderen europäischen Ländern geplant werden, so müssen die dort vorliegenden Vorgaben bzgl. Erdbebenzone und Untergrundverhältnisse berücksichtigt werden. Zudem wird empfohlen, frühzeitig zu prüfen, ob in den jeweiligen nationalen Anhängen des Eurocode 8 abweichende Vorgaben beschrieben sind.