Übersicht relevanter Normen und Richtlinien

Im Umfeld der Lagertechnik gibt es eine Vielzahl von Normen und Richtlinien, welche Anwendung finden. Hierbei ist keine Norm oder Richtlinie alleine zu sehen, sondern im Wechselspiel mit anderen. Zum Teil ergänzen sie sich, zum Teil beschreiben sie die Prämissen innerhalb derer andere ihre Gültigkeit haben. Insbesondere bzgl. der statischen Bemessung gibt es eine Reihe von Normen und Richtlinien, welche die jeweiligen Besonderheiten des Regaltyps berück­sichtigen.

Hieraus ergibt sich ein komplexes Wechselspiel. In diesem Kapitel werden nur die wesentlichen Zusammenhänge dargestellt. Daher wird empfohlen, sich insbesondere bei der Dimensionierung und Auswahl der Regalbauteile, an ausgewiesene Fachfirmen mit entsprechenden Fachabteilungen und Erfahrungen zu wenden. Insbesondere bei umfangreichen Projekten wird dadurch ein reibungsloser Ablauf in der Zusammenarbeit mit Genehmigungsbehörden, Bodenbauern und anderen Gewerken erreicht.

Die einzelnen Normen und Richtlinien decken verschiedene Themengebiet ab, welche den kompletten Weg des Produkts von der ersten Anfrage über die Auslegung bis zum Betrieb berücksichtigen. In der folgenden Darstellung ist dies beispielhaft für eine Palettenregalanlage dargestellt.

Kurzdarstellung der Inhalte der Normen & Richtlinien

+
EN 528 Regalbediengeräte - Sicherheitsanforderungen
+
EN 15620 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl — Verstellbare Palettenregale Grenzabweichungen, Verformungen und Freiräume
+
EN 15878 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl — Begriffe
+
EN 15095 Kraftbetriebene verschiebbare Paletten- und Fachbodenregale, Umlaufregale und Lagerlifte - Sicherheitseinforderungen
+
EN 15629 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl — Spezifikation von Lagereinrichtungen
+
EN 16681 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl – Verstellbare Palettenregale - Leitsätze für die erdbebensichere Bemessung
+
EN 15512 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale Grundlagen der statischen Bemessung
+
EN 15635 Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl — Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen
+
FEM 9.831-1 / FEM 10.3.01-1 Basis of calculations for storage and retrieval machines - Tolerances, deformations and clearances in the storage system
+
FEM 9.841 / FEM 10.2.10 Regallagersysteme mit schienengebundenen Regalbediengeräten sowie deren Schnittstellen
+
FEM 10.2.06-2 The design of hand loaded steel static shelving
+
FEM 10.2.14-2 / FEM 4.103-2 Warehouse floors, Part 2
+
FEM 9.831-2 / FEM 10.3.01-2 Basis of calculations for storage and retrieval machines - Tolerances, deformations and clearances in the storage system
+
FEM 9.842-1 / FEM 10.2.11-1 Rail dependent storage and retrieval systems - considerations of accidental kinetic energy action in compliance with EN 528
+
FEM 10.2.07 The design of drive-in and drive-through racking
+
FEM 10.2.16 Design and use of rack-protection for adjustable pallet racking -upright and frame protection
+
FEM 9.832 Berechnungsgrundlagen für Regalbediengeräte - Toleranzen, Verformungen und Freimaße im automatischen Kleinteilelager (keine Silobauweise)
+
FEM 10.2.06-1 The design of hand loaded low rise steel static shelving by experimental design methods
+
FEM 10.2.09 The design of cantilever racking
+
FEM 10.2.14-1 / FEM 4.103-1 Warehouse floors, Part 1
+
Bauproduktenverordnung - EU-Verordnung Nr. 305/2011
+
Maschinenrichtlinie - Richtlinie 2006/42/EG